Der thrakische Sänger kehrt nach längerer Abwesenheit in sein Haus zurück und stellt fest, dass seine frisch angetraute Gemahlin Eurydike verschwunden ist.
Nach längerer Suche erfährt er, dass Hades, der Herr der Unterwelt Eurydike in die Unterwelt verschleppt hat. Angetrieben vom Rezitator macht sich Orpheus auf zum Fluss Acheron, an dessen Ufer die Toten verweilen, ehe sie endgültig Zutritt ins Reich der Toten erhalten. An dieser magischen Schnittstelle zwischen Leben und Tod trifft der Sänger auf den Schatten Eurydikes. Doch sein Versuch, die Gattin zur Rückkehr zu bewegen verläuft anders, als erwartet.

Erzählt wird die Geschichte im Dialog zwischen dem Rezitator (Martin Ploderer / Schauspiel) und dem Sänger des Orpheus (Hartmut Schulz / Bariton).

Begleitet auf dem Piano erklingen dabei Arien aus Orpheus-Vertonungen der in Wien tätigen Klassiker



Christoph Willibald Gluck (1714 - 1787): Orfeo ed Euridice

Johann Joseph Fux (1660 - 1741): Orfeo ed Euridice

Joseph Haydn (1732 - 1809): L'anima del filosofo.

Eventdaten bereitgestellt von: oeticket

Das könnte auch interessant sein