Elīna Garanča wurde in in Riga, Lettland, in eine musikalische Familie hineingeboren. Ihre berufliche Laufbahn begann sie als Hauskünstlerin am Südthüringischen Staatstheater in Meiningen, anschließend an der Oper Frankfurt am Main und an der Wiener Staatsoper, wo sie jeweils in zahlreichen Hauptrollen auftrat.

Seitdem hat sich Elīna durch ihre Auftritte bei führenden Opernhäusern und Symphonieorchestern auf der ganzen Welt als einer der größten Stars der Musikwelt etabliert. Mit ihrer schönen Stimme, ihrer intelligenten Musikalität und ihren fesselnden Bühnendarstellungen begeistert sie Kritik und Publikum.

Neben anderen Rollen ist sie vor allem für ihre Darstellung der Carmen von Bizet bekannt, die sie in den meisten führenden Theatern wie dem Royal Opera House Covent Garden, der Bayerischen Staatsoper, dem Palau de les Arts Reina Sofía Valencia und der Metropolitan Opera mit großem Erfolg gesungen hat. Die NY Times kürte sie zur „besten Carmen seit 25 Jahren“. Die Met Carmen-Produktion wurde in mehr als 1.000 Kinos weltweit ausgestrahlt und ist eine der meistgesehenen und erfolgreichsten „Live in HD“-Aufführungen der Metropolitan Opera.

Zu den jüngsten Höhepunkten zählen das Debüt bei den Bayreuther Festspielen in der Rolle der Kundry, womit sie die erste lettische Sängerin auf dieser prestigeträchtigen Bühne wurde; das lang erwartete Traumrollendebüt der Amneris in Verdis Aida an der Wiener Staatsoper; und das Sommernachtkonzert der Wiener Philharmoniker mit Maestro Yannick Nézet-Séguin, das in über 30 Ländern live gestreamt und in mehr als 80 Ländern ausgestrahlt wurde. In der Saison 2023/2024 wird Elīna auf verschiedenen Festivals und Galas in ganz Europa sowie Nord- und Südamerika auftreten.

Im September 2005 wurde Elina Exklusivkünstlerin bei der Deutschen Grammophon (DG). Ihre erste Soloaufnahme „Aria Cantilena“ wurde im März 2007 veröffentlicht und fand bei Publikum und Kritik großen Anklang. Zwei ihrer vorherigen Alben („Romantique“ und „Meditation“) wurden jeweils mit einem ECHO Klassik ausgezeichnet. Ihr Album „Sol y Vida“ erschien im Mai 2019 und wurde von der Kritik einhellig gelobt: „Garančas Auswahl extravaganter mediterraner und lateinamerikanischer Lieder passt erwartungsgemäß gut zu ihrem reifen und betörenden Timbre“ (Grammophon). Im November 2020 veröffentlichte sie ihr erstes Solo-Rezitalalbum, gefolgt vom Album „Live from Salzburg“, das im Dezember 2021 veröffentlicht wurde.

Elīna erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen und freut sich besonders über den Titel „Kammersängerin“, der ihr von der Wiener Staatsoper für ihre Hingabe an das Haus verliehen wurde. Seit ihrem Debüt im Haus im Jahr 2003 sang sie über einhundertsechzig Vorstellungen in achtzehn Rollen.

Elīna tritt regelmäßig an der Metropolitan Opera, der Wiener Staatsoper, dem ROH Covent Garden, den Salzburger Festspielen, dem Festspielhaus Baden-Baden, der Bayerischen Staatsoper München, der Deutschen Oper Berlin, der Carnegie Hall New York und der Wigmore Hall London auf, und bei verschiedenen Konzerten, Festivals und Liederabenden weltweit.

Eventdaten bereitgestellt von: oeticket

Das könnte auch interessant sein

Arsen und Spitzenhäubchen
Der Gott des Gemetzels
Hiob
Die Wasserfälle von Slunj
Luftballonwelten - Timeslot Tickets
Luftballonwelten - Flex-Ticket
Der eingebildete Kranke - "Das Musical von Stanek & Brand
DINOLAND - Timeslot-Ticket
Extrawurst
Jedermann Reloaded - Philipp Hochmair & die Elektrohand Gottes
Der Freischütz
Die geraubte Venus
Die Mausefalle - Sommertheater 2025
Giuditta - PREMIERE
West Side Story
Festspiele Stockerau - Der Talisman
Der Revisor - Komödie von Nikolai Gogol
Salvador Dalí Exhibition - Timeslot Tickets
Musicalstars mit Lukas Perman, Mark Seibert, Missy May, Maya Hakvoort & Band
Von Thüringen in die Welt
Cats
Joan As Police Woman
American Improv Playground
Luftballonwelten - Timeslot Tickets
Luftballonwelten - Flex-Ticket
Der eingebildete Kranke - "Das Musical von Stanek & Brand
Extrawurst
Salvador Dalí Exhibition - Timeslot Tickets
Wiener Mozart Konzert - Musikverein
Busshuttle zur italienischen Schlagernacht in Mörbisch am See 2025
Die italienische Schlagernacht 2025