Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de),
Österreich (eventsTODAY.at),
Schweiz (eventsTODAY.ch)
und Spanien (eventsTODAY.es)!
Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst.
Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!
The following text was automatically translated.
Show originalShow translation
Wie kam es zum Kabarett
Die Liebe zum Kabarett hat Andreas in Jugendjahren entdeckt. Damals Ende der 90er Jahre waren es Menschen wie Alfred Dorfer, oder Josef Hader die ihn inspiriert haben. Im Jugendtheater der Europajugend gab es die ersten Gehversuche und erste Bühnenerfahrungen. Mit dem Stück „Der Meisterboxer“ wo Andreas die Hauptrolle bekam, ging es sogar auf Deutschland Tour.
Irgendwann entwickelte sich die Musik aber als großes Steckenpferd, und 2008 gelang der Schritt zum Profimusiker. Doch immer wieder kamen Gedanken an ein eigenes Kabarett Programm. Erst mit fertigstellen des Buches „Auf dem Weg zu mir“ von Schlintl und der Überlegung, wie und in welchen Rahmen es vorgestellt werden sollte, kam die Entscheidung zum Kabarett. Untermauert wurde das noch vom Freund und Trauzeugen Harald. Das erste Kabarett Programm welches den selben Namen wie das Buch trägt, erzählt Geschichten aus dem Leben und dem „MIR“ dass jeder in sich trägt. „Als Kind haben wir große Träume und Wünsche, meistens werden diese aber zunichte gemacht von Umfeld sowie Schule, dass wir uns als Erwachsene kaum dran erinnern.“ Andreas verpackt teils eigene Geschichten, wie die einer Verstopfung als Installateur Lehrling, oder das sensible Thema Staubsaugen in der Beziehung, zu angreifbaren Storys. Wenn die Lachmuskeln mal Pause brauchen, wird die Gitarre zur Hand genommen und musikalisch drauf hingewiesen das wir mehr und mehr zur Nummer werden.How the Cabaret Came to Be
Andreas discovered his love for cabaret in his youth. Back in the late 90s, it was people like Alfred Dorfer and Josef Hader who inspired him. His first attempts and stage experiences took place in the youth theater of the European youth. With the play "The Master Boxer," where Andreas received the lead role, it even went on a tour in Germany.
At some point, however, music developed into a major passion, and in 2008, he made the leap to becoming a professional musician. But thoughts of a personal cabaret program kept coming back. Only with the completion of the book "On the Way to Myself" by Schlintl and the consideration of how and in what context it should be presented did the decision to do cabaret come. This was further supported by his friend and best man Harald. The first cabaret program, which shares the same name as the book, tells stories from life and the "ME" that everyone carries within. "As children, we have big dreams and wishes, but these are mostly crushed by our environment and school, so we can hardly remember them as adults." Andreas packages partly his own stories, like the one about a blockage as an apprentice plumber, or the sensitive topic of vacuuming in a relationship, into relatable stories. When the laughter muscles need a break, he picks up the guitar and musically points out that we are becoming more and more a number.