Libretto von Francesco Maria Piave

Stiffelio entdeckt nach der Rückkehr von einer Reise, dass seine Frau Lina ihn mit dem Edelmann Raffaele betrogen hat. Sein unmittelbarer Impuls ist es, die Tat zu rächen, doch muss er als Pfarrer einer protestantischen Täufergemeinde jegliche Entscheidung nicht nur vor sich selbst, sondern auch vor Gott und vor den Menschen, deren Vorbild er sein soll, rechtfertigen und gerät in einen tiefen Konflikt. Unmittelbar vor seiner „Trilogia popolare“ komponiert, stellt Giuseppe Verdi mit Stiffelio einen so zwiespältigen Antihelden ins Zentrum des Geschehens, dass sich sowohl die Zensurbehörde als auch das Publikum von dem 1850 uraufgeführten Werk zunächst überfordert zeigte. Auch im 21. Jahrhundert mit seinem teils veränderten Wertekanon bleibt Stiffelios Zerrissenheit zwischen dem, was er sein will, und dem, was er sein muss, von herausfordernder Aktualität. Als Regisseur kehrt Vasily Barkhatov nach seinen Interpretationen von Der Idiot und Norma ans MusikTheater an der Wien zurück, während der Dirigent Jérémie Rhorer nach Les Martyrs seine Erkundung des unerschlossenen Repertoires der Romantik weiter fortsetzt.

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Werkeinführung jeweils 30 Minuten vor Aufführungsbeginn

Eventdaten bereitgestellt von: oeticket

Das könnte auch interessant sein

Preisträger:in-Konzert
Alex Kristan - 50 Shades of Schmäh
Liebesgeschichten und Heiratssachen - Nestroy meets Strauss
Martin Frank - Wahrscheinlich liegt's an mir
Rebekka Bakken & Band
Homo faber
Martina Reuter - mit Meet & Greet
Lonely Spring - it still is what it is
Kadavar - "I Just Want To Be A Sound" Europe '25 / Support: Slomosa + Orb
Luis aus Südtirol - unterwegs... seit über 20 Jahren
Schlintl - Auf dem Weg zu Mir
Robert Stadlober - Eine Reise durch die Zeit mit Kurt Tucholsky
Porträt Milena Michiko Flašar
Edwin Rosen - Wenn alle Stricke reissen
Maria Theresia - Das Musical
Anna Mabo & die Buben - Mittelschwere Ekstase
Marlo Grosshardt
Sonic Territories Festival 2025 - Weekend Pass 2
Andreas Ferner - Stundenwiederholung - Best of
Pseudorama
Franz Schuh