Der belgische Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui ist fasziniert von der gesellschaftlichen Bedeutung von Johann Strauss' Tanzkompositionen. Ihr historischer Ort war anfangs der Ballsaal, aber sie sind schnell zu einer maßgeblichen Referenz des Gesellschaftstanzes und zum Signum einer bestimmten Epoche geworden. Diese Walzer, Mazurken, Polkas sind zeitlos und doch auch historisch ganz spezifisch. Cherkaoui will sich mit dem Drang der Gesellschaft auseinandersetzen, ihre Bürger*innen durch aristokratische Verhaltenskodizes zu kontrollieren, die wir bei Bällen und gesellschaftlichen Zusammenkünften der Elite finden: Wie bringen wir uns gegenseitig dazu, uns auf eine bestimmte Art und Weise zu verhalten, die wir für akzeptabel halten oder nicht? Die Idee eines Balls kann einschränkend sein, aber auch ein Ort der Verbindung und der Befreiung, in diesen Räumen gelten andere Regeln. Ist Tanzen – wenn es gesellschaftlich zelebriert wird – noch Freiheit?

Choreografie von Sidi Larbi Cherkaoui
mit Musik von Johann Strauss
Österreichische Erstaufführung


Eine Produktion des Grand Théâtre de Genève und Johann Strauss 2025 Wien in Kooperation mit ImPulsTanz

Eventdaten bereitgestellt von: oeticket

Das könnte auch interessant sein

Jesper Munk
Alex Kristan - 50 Shades of Schmäh
Hans Söllner - Solo
Untersberg
Edwin Rosen - Wenn alle Stricke reissen
Rebekka Bakken
Luis aus Südtirol - unterwegs... seit über 20 Jahren
Louise und die Schule der Freiheit - LeinwandLounge - Programmkino
TRICKY NIKI - GRÖSSENWAHN
Maria Theresia - Das Musical
Die Perlenpagode
Heldenplatz
Lonely Spring - it still is what it is
Das Phantom der Oper - Das Musical
Yann Tiersen
Philharmonisches Orchester Czestochowa
Der Theatermacher
TRICKY NIKI - GRÖSSENWAHN
Carmen darf nicht platzen
Preisträger:in-Konzert
Alex Kristan - 50 Shades of Schmäh