Sonntag, 21.09.2025
um 18:30 Uhr




Abschlusskonzert Klangwanderung 2025

Die traditionelle Klangwanderung 2025 mündet in einem Abschlusskonzert mit dem Tiroler Kammerorchester Innstrumenti. Mit synclinal flux von Hannes Kerschbaumer geht es auch hier um das Zusammenspiel von Musik und Landschaft. Der Komponist übersetzt das geologische Phänomen der Faltenbildung in Musik und Live-Video. Tektonische Kräfte werden hörbar und jahrtausendelange Prozesse im Zeitraffer erlebbar, wenn sich instrumentale Klangschichten aufbäumen und komprimieren. In den Neuro-Landschaften des menschlichen Gehirns wandert Manuela Kerers zersplittern. Das Stück sucht nach einer musikalischen Lösung auf die Frage, was geschieht, wenn der neuronale Balken crasht, der die zwei Hälften des Großhirns zusammenhält - wenn Gedanken zersplittern und Nervenimpulse unterbrochen werden. Auch Chris Norz bezieht sich in seinem neuen Stück plastic brains auf das Gehirn. Grundlage ist ein Text der Singer-Songwriterin Anna Widauer. Anto Sophia Manhartsberger hat sich einen Text aus dem Lukas-Evangelium angeeignet und zu einer feministischen Befreiungserzählung auskomponiert: Sie stürzt die Mächtigen beginnt einvernehmlich, begehrt auf, und endet in einer freien Improvisation. Ein neues Werk von Bernhard Gander macht das Programm komplett.

Eventdaten bereitgestellt von: oeticket

Das könnte auch interessant sein

Klangspuren 2025 - Eröffnungskonzert
Klangspuren 2025 - Ensemble Chromoson