Das Nibelungenlied
Sonntag, 12.10.2025 um 11:00 Uhr
Das Nibelungenlied
Sonntag, 12.10.2025
um 11:00 Uhr
Das Nibelungenlied
UNESCO-WELTKULTURERBE
Teil 1 (1/2)
Das Nibelungenlied ist derzeit stumm. Seit dem Tod Eberhard Kummers gibt es im deutschsprachigen Raum kaum prominente Interpretationsansätze in Aufführungen zu hören. Dabei ist die Geschichte griffig und aktuell! Es geht um Leidenschaft, Neid, Intrigen, Kampf, Heldentum, Macht, einen Schatz, Zauberei, heimtückische Morde und um ein bedeutendes Kulturgut des deutschsprachigen Mittelalters.
Durch moderne Abwandlung in Serien, Fantasyfilmen und -Büchern, Hörspielen und dergleichen ist das Nibelungenlied zwar in Abwandlungen präsent. Auch Richard Wagner hat mit seinem Monumentalzyklus "Der Ring des Nibelungen" das Übrige getan: große Oper(n) für einen großen Stoff. Doch historisch informierte, also auf eine Epenmelodie gesungene Aufführungen sind kaum in Sichtweite. Dabei wären sie es, die diese Literatur nicht auf einige wenige Motive reduzieren, sondern den Klang der mittelhochdeutschen Sprache und ihre Zeit auferstehen lassen.
Wir laden herzlich ein dem ersten Teil der Aufführung des Nibelungenliedes (nach Handschrift B) beizuwohnen. Philipp Lamprecht hat eine gekürzte Fassung entwickelt. Inhaltlich beraten wurde er dabei von Frau Prof. Dr. em. Ingrid Bennewitz.
Philipp Lamprecht - Drehleier, Glocken, Hackbrett und Perkussion
Inhaltliche Begleitung - Prof. Dr. em. Ingrid Bennewitz
Eventdaten bereitgestellt von: oeticket