Österreich
Partys, Konzerte, Theater & Comedy, Kultur, Sport und vieles mehr.  
 
Hallo, ich bin Maya.
Wie kann ich helfen?
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • *'
  • Martin Johnson
  • Offembach leony
  • cannabis
  • Kokubu
  • Metamorphose%202025
  • Metamorphose 2025
  • boxen
  • Tango
  • Yvonne Isegrei
Land/Sprache: / de
  • Land

  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Spanien
  • Sprache

  • deutsch
  • english
  • español
  • français
  • türkçe

  Event eintragen

  Location eintragen

  Künstler:in eintragen

  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España
  • Login / Registrieren
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • *'
  • Martin Johnson
  • Offembach leony
  • cannabis
  • Kokubu
  • Metamorphose%202025
  • Metamorphose 2025
  • boxen
  • Tango
  • Yvonne Isegrei
  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España

International und mehrsprachig!

Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de), Österreich (eventsTODAY.at), Schweiz (eventsTODAY.ch) und Spanien (eventsTODAY.es)! Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst. Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Wien
  • Salzburg
  • Graz
  • Linz
  • St. Pölten
  • Klagenfurt
  • Innsbruck
  • Wiener Neustadt
  • Baden
  • Bregenz
  • Villach
  • Tulln An Der Donau
  • Steyr
  • Dornbirn
  • Eisenstadt
  • Kufstein
  • Amstetten
  • Feldkirch
  • Bad Ischl
  • Sirnitz
  • Wals-Siezenheim
  • Leoben
  • Weiz
  • Stockerau
  • Traun
  • Wels
  • Wörgl
  • Schwaz
  • Bad Hall
  • Knittelfeld
  • Gleisdorf
  • Gmunden
  • Oberwaltersdorf
  • Frauental
  • Hard
  • Leonding
  • Rankweil
  • Götzis
  • Mödling
  • Vöcklabruck
  • Bludenz
  • Melk
  • Kirchdorf Am Inn
  • Zwettl
  • Freistadt
  • St. Margarethen
  • Telfs
  • Mattersburg
  • St. Valentin
  • Mörbisch Am See

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Wien
  • Salzburg
  • Graz
  • Linz
  • St. Pölten
  • Klagenfurt
  • Innsbruck
  • Wiener Neustadt
  • Baden
  • Bregenz
  • Villach
  • Tulln An Der Donau
  • Steyr
  • Dornbirn
  • Eisenstadt
  • Kufstein
  • Amstetten
  • Feldkirch
  • Bad Ischl
  • Sirnitz
  • Wals-Siezenheim
  • Leoben
  • Weiz
  • Stockerau
  • Traun
  • Wels
  • Wörgl
  • Schwaz
  • Bad Hall
  • Knittelfeld
  • Gleisdorf
  • Gmunden
  • Oberwaltersdorf
  • Frauental
  • Hard
  • Leonding
  • Rankweil
  • Götzis
  • Mödling
  • Vöcklabruck
  • Bludenz
  • Melk
  • Kirchdorf Am Inn
  • Zwettl
  • Freistadt
  • St. Margarethen
  • Telfs
  • Mattersburg
  • St. Valentin
  • Mörbisch Am See
  • Seite 1 von 1
  • 1
  • Seite 1 von 1
  • 1
 
Klassik-Konzert Tickets
Concentus Musicus Wien
06.09.2025 / 19:00 Uhr
Grafenegg, Wolkenturm


Zu einer Rundreise durch Europas Musikmetropolen von einst und jetzt lädt dieser bunte Vormittag mit der Mezzosopranistin Patricia Nolz und dem Concentus Musicus Wien unter Stefan Gottfried. Mit der Symphonie KV 297 hat einst Wolfgang Amadeus Mozart die spezifischen Erwartungen des Pariser Publikums erfüllt und zugleich auf ausgeklügelte Art mit ihnen gespielt. Die Gesangsszene «Berenice, che fai?» schrieb Joseph Haydn 1795 in London für eine geheimnisumwitterte Primadonna. Und Mozarts «La Clemenza di Tito» entstand 1791 in Prag für die Krönung von Kaiser Leopold II: In der Arie «Parto, ma tu ben mio» verdeutlicht auch die Bassettklarinette die lodernde Leidenschaft des Sesto. Einzig Franz Schuberts Symphonie Nr. 6 ist noch für und in Wien entstanden: das staunenswerte Werk eines 20-Jährigen.

Besetzung

Orchester
Concentus Musicus Wien

Mezzosopran
Patricia Nolz

Dirigent
Stefan Gottfried

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie D-Dur KV 297 «Pariser»

Joseph Haydn
«Deh soccorri un'infelice» Arie aus «La fedeltà premiata» Hob. XXVIII:10

Joseph Haydn
«Berenice, che fai?» Szene für Sopran und Orchester Hob. XXIVa:10

Wolfgang Amadeus Mozart
«Parto, ma tu ben mio» Arie aus der Oper «La Clemenza di Tito» KV 621

Franz Schubert
Symphonie Nr. 6 C-Dur D 589
Klassik-Konzert Tickets ab 11,20 €
Concentus Musicus Wien
06.09.2025 / 19:00 Uhr
Grafenegg, Auditorium


Zu einer Rundreise durch Europas Musikmetropolen von einst und jetzt lädt dieser bunte Vormittag mit der Mezzosopranistin Patricia Nolz und dem Concentus Musicus Wien unter Stefan Gottfried. Mit der Symphonie KV 297 hat einst Wolfgang Amadeus Mozart die spezifischen Erwartungen des Pariser Publikums erfüllt und zugleich auf ausgeklügelte Art mit ihnen gespielt. Die Gesangsszene «Berenice, che fai?» schrieb Joseph Haydn 1795 in London für eine geheimnisumwitterte Primadonna. Und Mozarts «La Clemenza di Tito» entstand 1791 in Prag für die Krönung von Kaiser Leopold II: In der Arie «Parto, ma tu ben mio» verdeutlicht auch die Bassettklarinette die lodernde Leidenschaft des Sesto. Einzig Franz Schuberts Symphonie Nr. 6 ist noch für und in Wien entstanden: das staunenswerte Werk eines 20-Jährigen.

Besetzung

Orchester
Concentus Musicus Wien

Mezzosopran
Patricia Nolz

Dirigent
Stefan Gottfried

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie D-Dur KV 297 «Pariser»

Joseph Haydn
«Deh soccorri un'infelice» Arie aus «La fedeltà premiata» Hob. XXVIII:10

Joseph Haydn
«Berenice, che fai?» Szene für Sopran und Orchester Hob. XXIVa:10

Wolfgang Amadeus Mozart
«Parto, ma tu ben mio» Arie aus der Oper «La Clemenza di Tito» KV 621

Franz Schubert
Symphonie Nr. 6 C-Dur D 589
Klassik-Konzert Tickets ab 11,20 €
Ensemble Acht | Klaus Florian Vogt
07.09.2025 / 11:00 Uhr
Grafenegg, Auditorium


Besetzung

Ensemble
Ensemble Acht

Tenor
Klaus Florian Vogt

Programm
Franz Schubert

«Die schöne Müllerin» Liederzyklus D 795
Arrangement für Tenor und Kammerensemble: Andreas N. Tarkmann

Beschreibung

Klaus Florian Vogt ist einer der wichtigsten Heldentenöre unserer Zeit und wird für seine Leistungen etwa als Wagner-Interpret in aller Welt gefeiert. Doch zählt der gebürtige Schleswig-Holsteiner auch zu jenen klugen Sängern, die ihre stimmliche Flexibilität durch Liedgesang pflegen und so auch abseits des schweren Fachs reüssieren können. Zum Beispiel mit Franz Schuberts Zyklus «Die schöne Müllerin», in dem Liebesfreud und Liebesleid eines Müllersburschen im Zentrum stehen. Doch erklingt das Werk diesmal nicht in der herkömmlichen Fassung: Andreas N. Tarkmann hat den Klavierpart für Kammerensemble aufgefächert, wodurch Schuberts Seelenausleuchtungen in subtilen Instrumentalfarben schillern. Das Ensemble Acht, seit Jahren unter anderem mit Schuberts Oktett erfolgreich, wird dabei zu Klaus Florian Vogts einfühlsamem Musizierpartner.
Klassik-Konzert Tickets ab 11,20 €
Tonkünstler-Orchester
07.09.2025 / 19:00 Uhr
Grafenegg, Wolkenturm


Besetzung

Orchester Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Klavier Rudolf Buchbinder Dirigent Zubin Mehta

Programm

Johannes Brahms

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-Moll op. 15
- Pause -

Johannes Brahms

Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Beschreibung

Es war im ersten Festivalsommer, am 2. September 2007, als Zubin Mehta in Grafenegg debütierte. Noch viel weiter zurück reicht seine Beziehung zu Grafeneggs Residenzorchester: Am 10. März 1962 dirigierte er zum bisher letzten Mal das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich. Mehr als 63 Jahre später feiert der Superstar zum Abschluss des Grafenegg Festival seine sensationelle Rückkehr ans Pult jenes Orchesters, mit dem er 1957 seine Abschlussprüfung der Dirigentenklasse im Wiener Musikverein absolviert hat: «Er hat das Zeug, ein richtiger Publikumsliebling zu werden», schrieb damals der Autor und Kabarettist Gerhard Bronner im Neuen Kurier über den damals noch weithin unbekannten «waschechten Inder namens Zubin Mehta» – und wie recht er damit hatte! Mit seinem engen Freund Rudolf Buchbinder am Flügel wird Mehta zuerst das 1. Klavierkonzert und nach der Pause dann die 1. Symphonie von Johannes Brahms dirigieren: ein außergewöhnliches, bewegendes Finale des Sommers 2025.
  • Seite 1 von 1
  • 1

Impressum   |   Was ist eventsTODAY   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt

Krause & Co. Software GmbH © 2009 - 2025

Besuche uns auf Facebook X