Österreich
Partys, Konzerte, Theater & Comedy, Kultur, Sport und vieles mehr.  
 
Hallo, ich bin Maya.
Wie kann ich helfen?
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • elizondo
  • *'
  • top90s
  • Pretty Woman
  • karten für shoot from the hip
  • Tom zeiler
  • Kalsmunt
  • Seiler und speer
  • Eisenhüttenstadt
  • Hochsprung
Land/Sprache: / de
  • Land

  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Spanien
  • Sprache

  • deutsch
  • english
  • español
  • français
  • türkçe

  Event eintragen

  Location eintragen

  Künstler:in eintragen

  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España
  • Login / Registrieren
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • elizondo
  • *'
  • top90s
  • Pretty Woman
  • karten für shoot from the hip
  • Tom zeiler
  • Kalsmunt
  • Seiler und speer
  • Eisenhüttenstadt
  • Hochsprung
  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España

International und mehrsprachig!

Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de), Österreich (eventsTODAY.at), Schweiz (eventsTODAY.ch) und Spanien (eventsTODAY.es)! Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst. Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Wien
  • Salzburg
  • Graz
  • Linz
  • St. Pölten
  • Innsbruck
  • Klagenfurt
  • Wiener Neustadt
  • Baden
  • Villach
  • Bad Ischl
  • Amstetten
  • Bregenz
  • Feldkirch
  • Steyr
  • Kirchdorf Am Inn
  • Dornbirn
  • Spittal An Der Drau
  • Wals-Siezenheim
  • Tulln An Der Donau
  • Leoben
  • Lutzmannsburg
  • Schwaz
  • Eisenstadt
  • Traun
  • Bad Hall
  • Weiz
  • Grafenegg
  • St. Margarethen
  • Telfs
  • Melk
  • Mörbisch Am See
  • Semmering
  • Reichenau An Der Rax
  • Kufstein
  • Latschach
  • Sirnitz
  • Gmunden
  • Neulengbach
  • Wörgl
  • Knittelfeld
  • Wels
  • Oberwaltersdorf
  • Gleisdorf
  • Rankweil
  • Stockerau
  • Bad Schallerbach
  • Berndorf
  • Mödling
  • Götzis

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Wien
  • Salzburg
  • Graz
  • Linz
  • St. Pölten
  • Innsbruck
  • Klagenfurt
  • Wiener Neustadt
  • Baden
  • Villach
  • Bad Ischl
  • Amstetten
  • Bregenz
  • Feldkirch
  • Steyr
  • Kirchdorf Am Inn
  • Dornbirn
  • Spittal An Der Drau
  • Wals-Siezenheim
  • Tulln An Der Donau
  • Leoben
  • Lutzmannsburg
  • Schwaz
  • Eisenstadt
  • Traun
  • Bad Hall
  • Weiz
  • Grafenegg
  • St. Margarethen
  • Telfs
  • Melk
  • Mörbisch Am See
  • Semmering
  • Reichenau An Der Rax
  • Kufstein
  • Latschach
  • Sirnitz
  • Gmunden
  • Neulengbach
  • Wörgl
  • Knittelfeld
  • Wels
  • Oberwaltersdorf
  • Gleisdorf
  • Rankweil
  • Stockerau
  • Bad Schallerbach
  • Berndorf
  • Mödling
  • Götzis
  • Seite 1 von 2
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
  • 1
  • 2
 
Klassik-Konzert Tickets ab 41,70 €
Stimmungsbilder
02.08.2025 / 20:00 Uhr
Grafenegg, Wolkenturm


Dmitri Schostakowitsch feierte in der Sowjetunion, seiner Heimat, die größten Triumphe – und erlitt seine schlimmsten Schmähungen. Nach dem Tod des Diktators Stalin konnte auch Schostakowitsch etwas aufatmen, wenn auch nur bedingt. Aus dem Jahr 1959 stammt sein 1. Cellokonzert, komponiert für und gewidmet Mstislaw Rostropowitsch, ein bis heute ungemein populäres Konzert voller persönlicher Bezüge: Niemand wusste besser als Schostakowitsch, wie man beißende Ironie in Töne fasst. Als lyrisch-versöhnlichen Kontrast spielt das European Union Youth Orchestra unter der Leitung von Vasily Petrenko Antonín Dvoráks 8. Symphonie, ein Meisterstück an herrlichen Motiven: Musik wie der Traum einer böhmischen Landschaft.

Besetzung

Orchester
European Union Youth Orchestra

Violoncello
Pablo Ferrández

Dirigent
Vasily Petrenko

Programm

Dmitri Schostakowitsch
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107

- Pause -

Antonín Dvořák
Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88
Klassik-Konzert Tickets ab 41,70 €
Die Macht der Liebe
09.08.2025 / 20:00 Uhr
Grafenegg, Wolkenturm


Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Xavier de Maistre an der Harfe und Fabien Gabel blicken im finalen Konzert der «Sommerklänge» in den europäischen Südwesten: Der kaum bekannte «Spanische Marsch» von Johann Strauss eröffnet einen Abend auf der iberischen Halbinsel zwischen schwelgerischen Kantilenen und zündenden Rhythmen. Rodrigos «Concierto de Aranjuez» in einer Fassung für Harfe und Orchester oszilliert zwischen Sonne und Schatten. Aber, ebenso wie Jules Massenets Oper «Le Cid», endet auch die «Sommerklänge»-Saison glücklich, und zwar mit Maurice Ravels fantastisch-ekstatischem «Boléro», dessen Strahlkraft und Popularität seinen Schöpfer einst zum süffisanten Ausspruch brachte, er sei sein «einziges Meisterwerk», aber «leider enthält er keine Musik».

Besetzung

Orchester
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

Harfe
Xavier de Maistre

Dirigent
Fabien Gabel

Programm

Johann Strauss
«Spanischer Marsch» op. 433

Joaquín Rodrigo
«Concierto de Aranjuez» für Harfe und Orchester

- Pause -

Jules Massenet
Balletsuite aus der Oper «Le Cid»

Maurice Ravel
Boléro
Klassik-Konzert Tickets ab 58,50 €
Generalprobe Festival-Eröffnung
13.08.2025 / 19:30 Uhr
Grafenegg, Wolkenturm


Morgendämmerung, ein gleißender Sonnenaufgang, ein majestätischer Berggipfel, Unwetter, mildes Abendlicht: Wenn es ein Musikstück gibt, das unter freiem Himmel wirkt, dann ist das «Eine Alpensinfonie» von Richard Strauss, ein grandioser Einstand des Tonkünstler-Chefdirigenten Fabien Gabel bei seiner ersten Festivaleröffnung in Grafenegg. Während Strauss die orchestralen Mittel seiner Zeit bis an die Grenzen ausreizte, schuf Francis Poulenc in seinem Konzert für zwei Klaviere und Orchester ein Meisterstück fein ziselierten Zusammenspiels. Den Geschwistern Katia und Marielle Labèque gelingt das instrumentale Ping-Pong, das Poulenc seinen Solist:innen hier abverlangt, seit Jahrzehnten exemplarisch. Zwischen blitzender Virtuosität und mild-verklärtem Rückblick auf die Wiener Klassik zählt es zu den eindrucksvollsten Schöpfungen der Musikgeschichte.

Besetzung

Orchester
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

Klavier
Katia und Marielle Labèque

Dirigent
Fabien Gabel

Programm

Francis Poulenc
Konzert für zwei Klaviere und Orchester d-Moll

- Pause -

Richard Strauss
«Eine Alpensinfonie» op. 64
Klassik-Konzert Tickets ab 75,30 €
Festival-Eröffnung
14.08.2025 / 19:30 Uhr
Grafenegg, Wolkenturm


Morgendämmerung, ein gleißender Sonnenaufgang, ein majestätischer Berggipfel, Unwetter, mildes Abendlicht: Wenn es ein Musikstück gibt, das unter freiem Himmel wirkt, dann ist das «Eine Alpensinfonie» von Richard Strauss, ein grandioser Einstand des Tonkünstler-Chefdirigenten Fabien Gabel bei seiner ersten Festivaleröffnung in Grafenegg. Während Strauss die orchestralen Mittel seiner Zeit bis an die Grenzen ausreizte, schuf Francis Poulenc in seinem Konzert für zwei Klaviere und Orchester ein Meisterstück fein ziselierten Zusammenspiels. Den Geschwistern Katia und Marielle Labèque gelingt das instrumentale Ping-Pong, das Poulenc seinen Solist:innen hier abverlangt, seit Jahrzehnten exemplarisch. Zwischen blitzender Virtuosität und mild-verklärtem Rückblick auf die Wiener Klassik zählt es zu den eindrucksvollsten Schöpfungen der Musikgeschichte.

Besetzung

Orchester
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

Klavier
Katia und Marielle Labèque

Dirigent
Fabien Gabel

Programm

Francis Poulenc
Konzert für zwei Klaviere und Orchester d-Moll

- Pause -

Richard Strauss
«Eine Alpensinfonie» op. 64
Klassik-Konzert Tickets ab 52,90 €
European Union Youth Orchestra
16.08.2025 / 19:30 Uhr
Grafenegg, Wolkenturm


Wie ferne Erinnerungen ziehen Volksmelodien durch dieses farbenprächtige Programm des European Union Youth Orchestra (EUYO) und seines Chefdirigenten Iván Fischer. In die erste seiner beiden «Rumänischen Rhapsodien» verpackte George Enescu eine ganze Reihe an Volksliedern, ebenso wie Igor Strawinski in seine «Vier norwegischen Skizzen», der für das 1943 komponierte «Scherzo à la Russe» hingegen eigene Melodien «im Geist russischer Volksmusik» schuf. Die wehmütige Canzonetta aus Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Violinkonzert klingt ebenfalls wie eine Volksweise: Die in Moskau geborene und heute in Berlin lebende Geigerin Alina Ibragimova zählt gewiss zu den berufensten Interpretinnen dieser Musik. 1910 sorgte Igor Strawinski mit seiner Partitur zum Ballett «Der Feuervogel» für eine Sensation: ein fulminantes Finale der EUYO-Residenz 2025.

Besetzung

Orchester
European Union Youth Orchestra

Violine
Alina Ibragimova

Dirigent
Iván Fischer

Programm

George Enescu
Rumänische Rhapsodie Nr. 1 A-Dur op. 11

Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35

- Pause -

Igor Strawinski
Scherzo à la Russe (Fassung für Orchester)

Igor Strawinski
«Vier norwegische Impressionen für Orchester»

Igor Strawinski
Suite aus dem Ballett «Der Feuervogel» (Fassung 1919)
Klassik-Konzert Tickets ab 11,20 €
Rudolf Buchbinder | Nikolaj Szeps-Znaider
17.08.2025 / 11:00 Uhr
Grafenegg, Auditorium


Man nehme einen legendären Pianisten und einen der großen Violinvirtuosen der Gegenwart, und das außergewöhnliche Musikerlebnis ist garantiert. Rudolf Buchbinder und Nikolaj Szeps-Znaider wählten für ihre Matinee ein klug abgestimmtes Programm, das mit der selbstbewusst-schlichten, kurzen Sonate D-Dur D 384 des 19-Jährigen Franz Schubert beginnt. Johannes Brahms’ G-Dur-Sonate op. 78 aus dem Jahr 1878 führt mit ihrem innigen Hauptthema direkt hinein in seine liedhafte, leise wehmütige musikalische Welt. Ludwig van Beethoven komponierte seine größte, konzertante Violinsonate im Frühjahr 1803 in Windeseile für den britischen Geiger George Bridgetower. Die Widmung allerdings erging später – angeblich wegen eines Zerwürfnisses zwischen Beethoven und Bridgetower – an den französischen Geiger Rodolphe Kreutzer, weshalb sie bis heute als «Kreutzer-Sonate» für Furore sorgt.

Besetzung

Klavier
Rudolf Buchbinder

Violine
Nikolaj Szeps-Znaider

Programm

Franz Schubert
Sonate für Klavier und Violine D-Dur D 384

Johannes Brahms
Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 78

- Pause -

Ludwig van Beethoven
Sonate für Klavier und Violine A-Dur op. 47 «Kreutzer-Sonate»
Klassik-Konzert Tickets ab 54,10 €
Luzerner Sinfonieorchester
17.08.2025 / 19:30 Uhr
Grafenegg, Wolkenturm


Das Luzerner Sinfonieorchester unter seinem Chefdirigenten Michael Sanderling war zuletzt 2022 in Grafenegg zu Gast, der Geiger Daniel Lozakovich hingegen feiert 2025 sein Grafenegg-Debüt. Sein außerordentliches Talent bewies er bereits als Siebenjähriger, nur zwei Jahre später debütierte er mit den Moskauer Virtuosen. Obwohl erst 2001 in Stockholm geboren, zählt er bereits zu den erstaunlichsten Geigern unserer Zeit. Für seinen ersten Grafenegg-Auftritt wählte er das Violinkonzert von Jean Sibelius, eines jener Wunderwerke des frühen 20. Jahrhunderts, die rasch einen fixen Platz im Repertoire einnahmen. Die nach der Pause aufgeführte Vierte von Tschaikowski zählt dank einprägsamer Themen und ihrer emphatischen musikalischen Sprache gewiss zu den meistgespielten Symphonien der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Besetzung

Orchester
Luzerner Sinfonieorchester

Violine
Daniel Lozakovich

Dirigent
Michael Sanderling

Programm

Jean Sibelius
Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 47

- Pause -

Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Klassik-Konzert Tickets ab 52,90 €
Tonkünstler-Orchester
21.08.2025 / 19:30 Uhr
Grafenegg, Wolkenturm


Wie war Pjotr Iljitsch Tschaikowskis berühmtes b-Moll-Klavierkonzert ursprünglich eigentlich gedacht? Der Komponist hat es mehrfach umgearbeitet, heutzutage erklingt für gewöhnlich die Fassung letzter Hand. Der Pianist Kirill Gerstein greift in Grafenegg auf Tschaikowskis frühere Ideen zurück, wie etwa gleich die Eröffnungstakte verraten: Die sonst vollgriffig in den Tasten gehämmerten Akkorde im Klavier werden arpeggiert gespielt, also quasi rollend, Ton für Ton. Das ergibt ein lyrischeres Klangbild, das Gerstein auch deshalb vorzieht, weil damit das Konzert ein Stück weit vom Virtuosen-Gedonner weggerückt und seine melodischen Qualitäten besser entfaltet. Diese besitzt auch Antonín Dvoraks 7. Symphonie, die nach der Pause unter der Leitung von Gustavo Gimeno ebenso fesseln wird wie die düstere Dramatik des Werks.

Besetzung

Orchester
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

Klavier
Kirill Gerstein

Dirigent
Gustavo Gimeno

Programm

Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23

- Pause -

Antonín Dvořák
Symphonie Nr. 7 d-Moll op. 70
Klassik-Konzert Tickets ab 11,20 €
Royal Philharmonic Orchestra I
22.08.2025 / 19:30 Uhr
Grafenegg, Wolkenturm


Seine Musik hat sich längst von den dazugehörigen Filmen gelöst und führt ein Eigenleben. Spätestens durch seine Zusammenarbeit mit Steven Spielberg seit den 1970er Jahren, etwa an Filmen oder Filmserien wie «Der weiße Hai», «Star Wars» und «Superman», zählt John Williams zu den Größten seiner Zunft. Diese drei Filme hätten schon gereicht für einen Platz im Soundtrack-Olymp, doch Williams setzt mit seiner Musik bis heute Maßstäbe: Erst 2023 kam der jüngste Film der «Indiana Jones»-Reihe in die Kinos, selbstverständlich mit Musik von John Williams. Dass er freilich auch abseits seiner Arbeit für den Film großartige Werke geschaffen hat, davon können sich die Besucher:innen des Gastspiels des Royal Philharmonic Orchestra unter seinem Musikdirektor Vasily Petrenko überzeugen, wenn Anne-Sophie Mutter im ersten Konzertteil das für sie komponierte Violinkonzert Nr. 2 spielt.

Besetzung

Orchester
Royal Philharmonic Orchestra

Violine
Anne-Sophie Mutter

Dirigent
Vasily Petrenko

Programm

John Williams
Violinkonzert Nr. 2
Auszüge aus Filmen wie «Harry Potter», «Indiana Jones» und «Superman»
Klassik-Konzert Tickets ab 58,50 €
Royal Philharmonic Orchestra II
23.08.2025 / 19:30 Uhr
Grafenegg, Wolkenturm


Das zweitägige Gastspiel des Royal Philharmonic Orchestra geht in seine Fortsetzung – mit Musik, die zwar nicht für Filme komponiert wurde, aber jederzeit als Soundtrack herhalten könnte: Edvard Griegs erste «Peer Gynt»-Suite etwa, deren Musik zu Henrik Ibsens gleichnamigem Drama entstand. Sergei Rachmaninows «Paganini-Variationen» fand in Filmen immer wieder Verwendung, vor allem die berühmte, innig-schmachtende 18. Variation. Der junge Pianist Bruce Liu, Gewinner des Warschauer Chopin-Wettbewerbs 2021, tritt bei seinem Grafenegg-Debüt den Beweis dafür an, wie sich idealerweise hohe Virtuosität mit unbestechlichem musikalischem Empfinden vereinen kann. Und Nikolai Rimski-Korsakows «Scheherazade» ist ohnehin eine Art Oper ohne Worte, mit der Solovioline als Erzählerin der Geschichten aus «Tausendundeiner Nacht».

Besetzung

Orchester
Royal Philharmonic Orchestra

Klavier
Bruce Liu

Dirigent
Vasily Petrenko

Programm

Edvard Grieg
Peer-Gynt-Suite Nr. 1 op. 46

Sergej Rachmaninow
Rhapsodie über ein Thema von Niccolò Paganini für Klavier und Orchester op. 43

- Pause -

Nikolai Rimski-Korsakow
«Scheherazade» Symphonische Suite für Orchester op. 35
Klassik-Konzert Tickets ab 11,20 €
L'Arpeggiata | Christina Pluhar
24.08.2025 / 11:00 Uhr
Grafenegg, Auditorium


Es war beim Grafenegg Festival 2012, als Christina Pluhar mit ihrem Ensemble L’Arpeggiata zuletzt im Auditorium zu Gast war und ihr Publikum zu Begeisterungsstürmen hinriss. Für ihre Matinee bringt die aus Graz stammende Spezialistin für Alte Musik abseits ausgetretener Pfade ihr neues Programm «Wonder Women» mit, mit Musik von Frauen und über Frauen. In Christina Pluhars eigenen, herrlichen Arrangements erklingen lustige und traurige, dramatische und nachdenkliche, jedenfalls aber weiblich dominierte Geschichten. Das Programm verbindet traditionelle Musik aus Südamerika und Italien mit Werken barocker Komponistinnen wie Barbara Strozzi und Francesca Caccini, erzählt von außergewöhnlichen, starken, mutigen und besonderen Frauen.

Besetzung

Orchester
L'Arpeggiata

Sopran
Céline Scheen

Mezzosopran
Luciana Mancini

Mezzosopran
Benedetta Mazzucato

Altus
Vincenzo Capezzuto

Theorbe / Leitung
Christina Pluhar

Programm

«Wonder Woman» Musik von und über Frauen
Das Programm verbindet traditionelle Musik aus Südamerika und Italien mit Werken barocker Komponistinnen, wie Barbara Strozzi und Francesca Caccini, erzählt von außergewöhnlichen, starken, mutigen, aber auch von traurigen Frauen.
Klassik-Konzert Tickets ab 58,50 €
Gewandhausorchester
24.08.2025 / 19:30 Uhr
Grafenegg, Wolkenturm


Die Gründung des ältesten bürgerlichen Symphonieorchesters der Welt geht auf das Jahr 1743 zurück. Seit 1781 trägt es seinen damals neu bezogenen Konzertsaal im Namen und prägt bis heute als «Gewandhausorchester» die Musik der Stadt Leipzig entscheidend mit. In Grafenegg ist das Orchester nach 2012 nun zum zweiten Mal zu Gast, unter dem Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons, der hier seinerseits zuletzt 2016 zwei Konzerte mit dem Boston Symphony Orchestra dirigierte. «Als sänge eine Lerche über duftenden Heimatfluren», schrieb einst Otakar Šourek über den langsamen Satz von Antonín Dvořáks Violinkonzerts. Die amerikanischen Ausnahmegeigerin Hilary Hahn gehört zweifellos zu den berufensten Interpretinnen dieser Musik. Licht und Schatten seiner Heimat Finnland ließ Jean Sibelius in seine 2. Symphonie einfließen: ein herrlicher Abschluss des lange erwarteten zweiten Gewandhaus-Gastspiels in Grafenegg.

Besetzung

Orchester
Gewandhausorchester

Violine
Hilary Hahn

Dirigent
Andris Nelsons

Programm

Antonín Dvořák
Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 53

- Pause -

Jean Sibelius
Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 43
Klassik-Konzert Tickets ab 58,50 €
Tschechische Philharmonie
28.08.2025 / 19:15 Uhr
Grafenegg, Wolkenturm


Als Chefdirigent der Wiener Symphoniker reiht sich Petr Popelka in eine lange Reihe herausragender Musiker an der Spitze des traditionsreichen Orchesters ein. Sein Weg führte ihn nicht schnurstracks, aber doch auf logischem Pfad zum Dirigentenpult: Als stellvertretender Solo-Kontrabassist der Sächsischen Staatskapelle Dresden von 2010 bis 2019 konnte er von einer idealen Position aus für sein späteres Handwerk von den Besten lernen. Wobei sein Wunsch, selbst zu dirigieren, eher aus seiner Zeit als Kompositionsstudent stammt: Spitzenmusiker und Komponist, eine ideale Kombination. Der 1986 in Prag geborene Popelka stellt sich – gemeinsam mit der Tschechischen Philharmonie – mit Musik Antonín Dvořáks vor: mit dem großen h-Moll-Cellokonzert, kongenial dargeboten von Gautier Capuçon, einem der herausragenden Cellisten unserer Zeit, und der melodienreichen Sechsten Symphonie.

Besetzung

Orchester
Tschechische Philharmonie

Violoncello
Gautier Capuçon

Dirigent
Petr Popelka

Programm

Antonín Dvořák
Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104

- Pause -

Antonín Dvořák
Symphonie Nr. 6 D-Dur op. 60
Klassik-Konzert Tickets ab 52,90 €
Tonkünstler-Orchester
29.08.2025 / 19:15 Uhr
Grafenegg, Wolkenturm


Klassik-Konzert Tickets ab 54,10 €
NDR Elphilharmonie Orchester
30.08.2025 / 19:15 Uhr
Grafenegg, Wolkenturm


Klassik-Konzert Tickets ab 11,20 €
Juan Diego Flórez
31.08.2025 / 11:00 Uhr
Grafenegg, Auditorium


Klassik-Konzert Tickets ab 58,50 €
Orchestre Philharmonique de Radio France
31.08.2025 / 19:15 Uhr
Grafenegg, Wolkenturm


Klassik-Konzert Tickets ab 11,20 €
Wiener Philharmoniker
03.09.2025 / 19:00 Uhr
Grafenegg, Wolkenturm


Klassik-Konzert Tickets ab 75,30 €
Orchestra dell'Accademia di Santa Cecilia
04.09.2025 / 19:00 Uhr
Grafenegg, Wolkenturm


Klassik-Konzert Tickets ab 75,30 €
Hong Kong Philharmonic Orchestra
05.09.2025 / 19:00 Uhr
Grafenegg, Wolkenturm


  • Seite 1 von 2
  • 1
  • 2

Impressum   |   Was ist eventsTODAY   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt

Krause & Co. Software GmbH © 2009 - 2025

Besuche uns auf Facebook X