Sonntag, 13.04.2025
um 19:00 Uhr



María de Buenos Aires
Astor Piazzolla
Tango Operita in zwei Teilen
Libretto von Horacio Ferrer
Wiederaufnahme


Inszenierung - Juana Inés Cano Restrepo
Bühne - Anna Schöttl
Kostüm - Lena Weikhard
Licht - Franz Tscheck
Choreografie - Sabine Arthold
Dramaturgie - Christian Schröder

María - Luciana Mancini
Payador - Jorge Espino
Duende - Daniel Bonilla-Torres
Tänzer*innen - Studierende des Performing Center Austria*

folksmilch
Akkordeon - Christian Bakanic
Violine & Mandola - Klemens Bittmann
Kontrabass & Percussion - Eddie Luis
Klavier - Andrés Añazco

* CAMPUS-Kooperation

Bereits Wochen vor der Premiere im Jänner 2024 war die Aufführungsserie von María de Buenos Aires ausverkauft – nun kehrt die Erfolgsproduktion in unveränderter Besetzung zurück in die Kammeroper. Piazzollas 1968 uraufgeführte Tango-Oper ist ein Werk, das zugleich nachdenklich stimmt und berauscht, gesellschaftliche Missstände aufzeigt und das Leben feiert, Liebeserklärung und Anklage an den Tango ist. María kommt aus der Vorstadt von Buenos Aires. Gefangen in den Begehrlichkeiten einer von Kriminalität und Machismo geprägten Welt wird sie zur Projektionsfläche ihrer Umgebung. Zur Heiligen verklärt, zum Objekt degradiert, geht sie unbeirrt ihren eigenen Weg, bis sie – inzwischen erfolgreiche Tangosängerin – einem Femizid zum Opfer fällt. Doch in der surrealen Welt von Piazzolla erhält sie eine neue Chance: Als Schatten kann sie sich zurück ins Leben kämpfen. Ein junges Produktionsteam um die Regisseurin Juana Inés Cano Restrepo rollt den „Fall María“ auf, legt schonungslos das Messer in die gesellschaftliche Wunde und gibt dabei auch der unzerstörbaren Poesie von Piazzolla Raum. Angeführt von der Mezzosopranistin Luciana Mancini steht ein Ensemble auf der Bühne, das über langjährige Erfahrung mit Piazzollas einzigem Bühnenwerk verfügt. Und für einen so authentischen wie aufregend neuen Sound sorgt die Grazer Band folksmilch.

In spanischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Werkeinführung jeweils 30 Minuten vor Aufführungsbeginn

Wiederaufnahme: 09. April 2025 19 Uhr
Termine: 10. 13. 14. April 19 Uhr

in der Kammeroper

Eventdaten bereitgestellt von: oeticket

Das könnte auch interessant sein

Ernst Molden & Neue Wiener Concert Schrammeln - mei liab Albumpräsentation
Onkel Wanja
Die Eiskönigin - Die Musik-Show auf Eis
View From Above - Ein Astronaut fotografiert die Welt - Tagesticket
Maria de Buenos Aires
American Improv Playground
Die Unbekannte aus der Seine
Rock Me Amadeus - Das Falco Musical
Sofia Nappi & Compania Komoco
View From Above - Ein Astronaut fotografiert die Welt - Tagesticket
Das Phantom der Oper - Das Musical
Faust2
20.000 Meilen unter dem Meer
Lubomyr Melnyk - Die Kunst des Unendlichen
Azur oder die Farbe von Wasser
Roland Düringer - Regenerationsabend 2.0
Von Mäusen und Menschen
Liebes Arschloch
Heldenplatz
Rock Me Amadeus - Das Falco Musical
View From Above - Ein Astronaut fotografiert die Welt - Tagesticket
DerBlödeDritteMittwoch#147
DINOLAND - Timeslot-Ticket
Jesus Christ Superstar - in Concert
Hin und Her
QUEERinthia (Uraufführung)
Leftovers
Fräulein Else
Das Phantom der Oper - Das Musical
Ein Sommernachtstraum