Wie kann sich aus einer Diktatur eine bürgerliche Demokratie entwickeln, ohne dass dabei erneut Ungerechtigkeit entsteht? Friedrich Schiller, enttäuscht über das Scheitern der Französischen Revolution, verfasst 1799 das Königinnendrama „Maria Stuart“ als Parabel über politische und moralische Verantwortung: Im England des Jahres 1568 herrschen unüberbrückbare Religionskonflikte zwischen Katholiken und Protestanten, unklare politische Machtverhältnisse spalten das Volk und verschärfen die angespannte soziale Lage. Zwei mächtige Rivalinnen stehen sich in Schillers spannungsgeladenem Drama gegenüber: Maria Stuart, die katholische Königin von Schottland, und ihre protestantische Cousine Elisabeth, Königin von England. Maria, verfolgt als vermeintliche Mörderin ihres Gatten, flieht nach England und bittet um Asyl. Doch Elisabeth fürchtet um ihre Krone, da Maria selbst Ansprüche darauf hat, und lässt Maria einsperren. Als eine Verschwörung gegen die protestantische Regierung Elisabeths im Gange ist, gerät Maria in Verdacht, diese aus dem Gefängnis zu unterstützen. Innerhalb dieses Spinnennetzes von Macht und persönlicher Konkurrenz der beiden Königinnen nutzen die männlichen Verbündeten, Verehrer und Beamten ihre Chancen zum Karriere-Aufstieg.

Vor dem Hintergrund der aktuellen iranischen Proteste für die Freiheit der Frauen verdichtet die iranische Autorin Mahin Sadri Schillers Klassiker zu einer „intimen Geschichte über zwei Königinnen, zwei Liebhaber, zwei Kammerfrauen und einen Wächter“ und schafft ein heutiges Szenario, in dem kämpferische Frauen wie Maria und Elisabeth als Bedrohung für die Mächtigen angesehen werden. „Maria Stuart“, eine mehrsprachige Inszenierung des iranischen Starregisseurs Amir Reza Koohestani, ist seine erste Inszenierung in Österreich.

Besetzung:


Inszenierung | Amir Reza Koohestani
Bühne | Mitra Nadjmabadi
Kostüme | Negar Nemati
Stückfassung | Mahin Sadri
Musik | Matthias Peyker
Video | Philip Hohenwarter
Dramaturgie | Julia Engelmayer
mit Caroline Baas, Marthe Lola Deutschmann, Bettina Kerl, Julia Kreusch, Lukhanyo Bele

Eventdaten bereitgestellt von: oeticket

Das könnte auch interessant sein

KEB' MO'
Arsen und Spitzenhäubchen
Der Gott des Gemetzels
Hiob
Die Wasserfälle von Slunj
Wiener Mozart Konzert - Musikverein
Wiener Klassikfestival
Luftballonwelten - Timeslot Tickets
Luftballonwelten - Flex-Ticket
La Traviata
DINOLAND - Timeslot-Ticket
Konzerte in der Minoritenkirche - Italien in Wien
Der Freischütz
Die Zirkusprinzessin
Die geraubte Venus
Monti Beton & Johann K.
United Colors Festival 2025 - Frank Turner & The Sleeping Souls uvm
Geschichten aus dem Wiener Wald
West Side Story
Der Revisor - Komödie von Nikolai Gogol
Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani
Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani
Trio Immorale - Komödie mit Musik