Dienstag, 04.11.2025
um 19:00 Uhr




Es war irgendwas mit 123 und dem Mädchennamen seiner Mutter. Oder doch der Name seiner ersten Liebe? Josef Jöchl weiß es nicht mehr genau, denn er hat sein Passwort vergessen. Fotos, E-Mails, alle Erinnerungen sind plötzlich weg. Josef fragt sich: Wo geht eine Erinnerung hin, wenn keiner mehr da ist, der sie sich merkt?



Wenn man Erinnerungen verloren hat, kann man nicht die Mama fragen. Auch wenn einem die, anders als das Internet, keine neun Bilder von einem Autobus zeigt. Gemeinsam mit Weggefährten entrümpelt Josef seinen Hippocampus nach Überbleibseln aus einem halben Leben. Dabei fördert er Vergessenes zu Tage. Zum Beispiel, dass der Hippocampus keine Universität für Nilpferde ist. Ein Abend über alles, was übrig bleibt.

Eventdaten bereitgestellt von: oeticket

Das könnte auch interessant sein

Robert Fleischer - UFOs: Sie sind hier! Was jetzt?
Andreas Ferner - Nie mehr Schule
We Came As Romans
Die Tore von Gaza
Monolink
Sir Oliver Mally Group & Peter Schneider feat. Franz Kreimer
Liebesgeschichten und Heiratssachen - Nestroy meets Strauss
Alex Kristan - 50 Shades of Schmäh
John Lennon Tribute - Imagine
Homo faber
The Chippendales
Michael Bauer - 10-Meter-Turm
Luis aus Südtirol - unterwegs... seit über 20 Jahren
Gizmo Varillas
Salvador Dalí Exhibition - Timeslot Tickets
Chris James
Dark Tranquillity / Soen / Equilibrium / Iotunn
Im Zeit-Raum: Sabine T. Köszegi
Sie sagt. Er sagt.
Das Phantom der Oper - Das Musical